nach Dr. Hulda Clark
Die Bestandteile des Programms
Wenn man die Leber von Gallensteinen befreit, hat das eine außerordentlich günstige Wirkung auf die Verdauung, was außerordentlich zu Ihrer allgemeinen Gesundheit beiträgt. Wenn Sie Allergien haben, ist zu erwarten, dass sich diese mit jeder Leberreinigung reduzieren. Sie können sich damit sogar von Schmerzen in der Schulter, im Oberarm und im oberen Rücken befreien. Sie haben mehr Energie und Ihr Wohlbefinden steigert sich deutlich.
Die Aufgaben der LeberDie Leber produziert täglich etwa einen Liter Galle. Sie ist von feinen Kanälchen durchzogen, die sich zum galleführenden Gang vereinigen. Die Gallenblase ist mit diesem Gang verbunden und stellt ein Reservoir für die Flüssigkeit dar. Wenn man Fette oder Eiweiße zu sich nimmt, entleert sich die Gallenblase nach etwa zwanzig Minuten, und die gespeicherte Galle wandert über den Gang in den Dünndarm. Es gibt Substanzen, die die Gallenblase zum Abgeben von Galle reizen wie Cayennepfeffer, Ingwer und Fruchtsäuren. Das erste, was Sie nach der Reinigung zu sich nehmen, sollte ein Fruchtsaft sein.
Gallensteine entstehen in der Leber und nicht in der GallenblaseBei vielen Menschen, auch schon bei Kindern, sind diese Kanälchen mit
Gallensteinen verstopft. Bei manchen treten Allergien oder Ausschlag
auf, während andere symptomfrei bleiben. Wenn die Gallenblase mit
Ultraschall oder Röntgen untersucht wird, ist sie unauffällig.
Typischerweise befinden sich die Steine nicht in der Gallenblase.
Darüber hinaus sind sie meist zu klein und enthalten kein Kalzium, was
die Voraussetzung dafür wäre, dass sie auf dem Röntgenbildschirm
sichtbar werden. Es gibt über ein halbes Dutzend Arten von
Gallensteinen, die meist Cholesterinkristalle beinhalten. Sie können
blau, rot, weiß, grün oder braun sein. Die grünen Steine sind mit Galle
überzogen.
Es ist klar, dass sich Magenentzündungen,
Geschwüre und Darmgase nicht auf Dauer heilen lassen, solange sich
Gallensteine in der Leber befinden.
Die Durchführung der Leberreinigungskur
14.00 Uhr:Führen Sie gegebenenfalls Reinigungen in zwei- bis dreiwöchigen Abständen durch, aber nicht, wenn Sie krank sind.
Gelegentlich sind die Gallengänge voller Cholesterinkristalle, die sich nicht zu runden Steinen geformt haben. Sie erscheinen als bräunliche "Spreu", die in der Toilette auf der Oberfläche des Wassers schwimmt. Sie besteht aus Millionen winziger weißer Kristalle. Die Ausscheidung dieser "Spreu" ist ebenso wichtig wie die Reinigung von Steinen.
Machen Sie diese "Leberreinigung" nur mit Absprache Ihres Therapeuten
Dieses Verfahren steht im Widerspruch zu verschiedenen medizinischen Auffassungen unserer Zeit. Diesen zufolge werden zum Beispiel Gallensteine in der Gallenblase gebildet, nicht in der Leber. Es herrscht auch die Meinung, dass es stets nur wenige seien, nicht Tausende. Außerdem wird behauptet, die Gallensteine hätten auch nur etwas mit Gallensteinanfällen zu tun, nichts mit anderen Schmerzen. Es ist leicht zu erklären, woher diese Auffassungen stammen: Wenn ein Gallensteinanfall auftritt, befinden sich tatsächlich einige Steine in der Gallenblase; sie sind groß genug und genügend kalkhaltig, um auf dem Röntgenbild zu erscheinen, und sie haben in der Tat eine Entzündung in der Gallenblase verursacht. Wenn nun die Gallenblase entfernt wird, sind die akuten Beschwerden verschwunden - nicht aber die Schleimbeutelentzündung und andere Schmerzen sowie die Verdauungsbeschwerden.Die Wahrheit ist offensichtlich eine andere. Wer sich die Gallenblase operativ entfernen lässt, scheidet bei der Leberreinigung nach wie vor viele grüne, mit Galle überzogene Steine aus, und wer sich einmal die Mühe macht, diese Steine aufzuschneiden, sieht sofort, dass sie mit ihren konzentrischen Kreisen und Cholesterinkristallen Gallensteine wie aus dem Lehrbuch sind. Eine Leberreinigung machen Sie an einem Wochenende. Und Sie erhalten Lebensqualität zurück. Eine entfernte Gallenblase zwingt Sie zu einer lebenslangen Diät. Mit dieser naturheilkundlichen Lösung wird zudem die körperliche Unversehrtheit bewahrt.